Flensburger Wasser

Natürliches Mineralwasser aus der Flensburger Gletscherquelle. Mit Kohlensäure versetzt und natriumarm.
Natürliches Mineralwasser aus der Flensburger Gletscherquelle. Mit Kohlensäure versetzt und natriumarm. Ein prickelnder Genuss, völlig frei von Umweltbelastungen.
Während der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren entstanden in Nordskandinavien riesige Gletschermassive, deren kristallklares Schmelzwasser sich im Laufe der Zeit seinen Weg durch die Felsschichten bahnte, um Tausende Kilometer weiter die heutige Flensburger Gletscherquelle zu formen. Aus dieser sprudelt aus 240 Metern Tiefe das kristallklare Wasser artesisch empor, mit dem wir nicht nur unser Bier brauen, sondern auch unser Flensburger Wasser herstellen. Ein ebenso frisches wie außergewöhnliches Mineralwasser, auf das wir ganz besonders stolz sind.

Nährwertinformationen
Die Angaben beziehen sich auf jeweils 100 ml.
Gebindeformen

Bügelverschlussflasche
Flenst bei Euch.
Bestellen oder finden?
Kein Flensburger mehr im Kühlschrank?
Kein Problem!
Oder einfach über den FLENS Finder nach einem Händler in der Nähe suchen.
Ab zum FLENS FinderUnd das sagt der Braumeister:
Dass alle unser Biere nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden, wird niemanden wirklich überraschen. Aber dass wir mit unserer Würzekochung namens »Merlin«, so schonend brauen können, dass alle Vitamine und Nährstoffe weitgehend im Bier erhalten bleiben, wissen die wenigsten. Ebenso, dass das Brauwasser für all unsere Biere aus der Flensburger Gletscherquelle stammt und Mineralwasserqualität besitzt. Für mich als Braumeister ist es toll, stets mit so hochwertigen Zutaten zu arbeiten wie z.B. unserer Küstengerste oder unserer hauseigenen Reinzuchthefe. Ich liebe unser Flensburger Pilsener für seinen einzigartigen Charakter. Aber mein Geheimtipp ist unser Flensburger Edles Helles. Es wird nach dem Originalrezept von 1955 gebraut und sorgsam veredelt und ist besonders malzaromatisch, Für welche Sorte man sich auch entscheiden mag, wenn der Name Flensburger darauf steht, kann man sicher sein, immer ein Produkt von außergewöhnlicher Qualität und einzigartigem Geschmack zu erhalten.
Ein natürliches Mineralwasser aus der Bügelflasche
Unser Flensburger Wasser ist ein natürliches, mit Kohlensäure versetztes Mineralwasser, das zudem natriumarm ist. Zur Herstellung unseres Mineralwassers beziehen wir das kristallklare und natürlich gereinigte Wasser aus unserer Flensburger Gletscherquelle. Abgefüllt wird unser Flensburger Wasser in Bügelflaschen – so wie es bei uns üblich ist. Wir möchten, dass sich unsere FLENS Freunde nicht nur bei einem leckeren Bier, sondern auch bei einem prickelnden Wasser an unserem plop' erfreuen.
Wie wird natürliches Mineralwasser hergestellt?
Natürliches Mineralwasser wie unser Flensburger Wasser setzt sich aus Mineralstoffen, Spurenelementen und sonstigen Bestandteilen zusammen. Doch wie gelangen diese Mineralstoffe ins Mineralwasser? Das Wasser nimmt diese Stoffe auf, indem es von der Erdoberfläche ins Erdinnere sickert. Auf dem Weg bis hin zur Quelle durchdringt das Wasser mehrere Erdschichten und jede Menge Gestein. Wie viele Mineralstoffe und Spurenelemente auf dem Weg zur Quelle vom Wasser aufgenommen werden können, hängt von der Temperatur und der Fließgeschwindigkeit ab. Grundsätzlich gilt: Je wärmer das Wasser ist, desto besser kann es Mineralstoffe aus den Erdschichten lösen und je langsamer es fließt, desto länger haben Wasser und Erdreich Zeit, sich auszutauschen. Folglich landen mehr Mineralstoffe und Spurenelemente im Wasser der Quelle. Zu den Mineralstoffen und Spurenelementen zählen unter anderem Magnesium, Calcium, Natrium und Hydrocarbonat.
Welche Anforderungen werden an natürliches Mineralwasser gestellt?
Damit ein Mineralwasser als natürlich bezeichnet werden darf, muss dieses aus einer unterirdischen Quelle stammen, die vor Verunreinigung und Umweltbelastungen geschützt ist. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Wasser von ursprünglicher Reinheit ist. Ob die Quelle einen natürlichen oder künstlichen Ursprung hat, spielt dabei keine Rolle. Das natürliche Mineralwasser, das wir für unser Flensburger Wasser nutzen, beziehen wir aus der Flensburger Gletscherquelle. Dieses hat sogar nicht nur Trinkwasserqualität, sondern entspricht darüber hinaus den strengen Anforderungen der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung. Unsere Flensburger Gletscherquelle befindet sich übrigens direkt unter unserer Brauerei und ist durch die letzte Eiszeit entstanden. Sie hat folglich einen natürlichen Ursprung.
Hier kommen unsere Antworten auf Eure häufigsten Fragen zum Flensburger Wasser
Was versteht man unter Mineralwasser?
Ein aus einer Quelle, z.B. der Flensburger Gletscherquelle, gewonnenes und an natürlichen Mineralstoffen reiches Wasser. Mineralwasser benötigt eine amtliche Anerkennung.
Ist Mineralwasser mit Kohlensäure?
Mineralwasser ist nicht immer mit Kohlensäure versetzt. Es gibt auch stille, Medium oder Kohlensäure-reiche Mineralwässer. Beim FLENSBURGER WASSER wird die Kohlensäure erst bei der Abfüllung des Mineralwassers in durchsichtige Bügelverschlussflaschen zugegeben.
Was ist der Unterschied zwischen Mineralwasser und Wasser?
Leitungswasser oder auch Tafelwasser stammen im Unterschied zu Mineralwasser nicht aus einer amtlich anerkannten, geschützten und besonders reinen Quelle.
Was ist der Unterschied zwischen Mineralwasser und Stilles Wasser?
Die Bezeichnung Mineralwasser sagt etwas über die Qualität des Wassers aus, während die Bezeichnung Stilles Wasser auf die Art der "Zubereitung" schließen lässt. In Deutschland wird der Begriff Mineralwasser oftmals umgangssprachlich für Wasser mit Kohlensäure verwendet.
Woher kommt das Flensburger Wasser?
Unser Wasser stammt aus der Flensburger Gletscherquelle, die unter diesem Namen im Brunnenregister eingetragen ist.
Wo ist die Flensburger Gletscherquelle?
Die Flensburger Gletscherquelle ist unter dem Gelände der Flensburger Brauerei zu finden. Zwei 240 m tiefe, artesische Brunnen zapfen die Quelle an.