FLENS WHISKY

Single Malt Whisky
Eine echt norddeutsche Rarität! Der limitierte FLENS Whisky eröffnet eine Geschmackswelt, die von filigranen Vanillearomen, weichen Malztönen, einer ausgewogenen Holzaromatik bis hin zu einem Hauch von Honig reicht. Zu diesem bernsteinfarbenen Hochgenuss entwickelt sich der Single Malt Whisky dank behutsamer Destillation und seelenruhiger Reifung im ausgeflammten Eichenholzfass.
– Nur in streng limitierten Chargen zeitlich begrenzt verfügbar; derzeit ausverkauft –

Nährwertinformationen
Gebindeformen

Bügelverschluss-Tonflasche
Und so sieht's bei Euch aus.
Bestellen oder finden?
Ein Whisky wie der Norden. Einzigartig. Ausgewogen. Und charakterstark. Das Flenst.
- -Ausgewogene Holzaromatik
- -Filigrane Vanillenoten
- -Dezente Honignote
- -Weiche Malztöne
- -45 % vol.
So brennen wir für den Erfolg.
Das Whiskyerlebnis von FLENS ist in samtig-schwarze Tonflaschen gefüllt, die von den ikonischen Flensburger Bügelverschlüssen gekrönt sind. So bleibt der kostbare Inhalt vor Sonneneinstrahlung geschützt und weckt schon von Weitem Neugier auf den verborgenen Inhalt. Dass dieser unseren höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird, versichern wir mit dem original Flensburger Wachssiegel an jeder Flasche.
Qualität und Geschmack eines Whiskys hängen erheblich von der Hochwertigkeit der Zutaten ab, ganz vorneweg die Maische. Deshalb verwenden wir für unseren FLENS Whisky ausschließlich die Maische unseres beliebten, vollmundigen Flensburger Frühlingsbocks. Die darin enthaltenen löslichen Bestandteile der Gerste werden durch den eigens gezüchteten Flensburger Hefestamm zu einer Art ungehopftem Starkbier, dem „Wash“, fermentiert.
Ein besonders reines Brennverfahren sorgt mit vier Siebböden, einem Dephlegmator und einem Kondensator dafür, dass die Aromen während der Destillation sanft und schonend intensiviert und durch mehrfaches Verdampfen nur die gewünschten Aromen konzentriert werden. Von dem fertigen Destillat wird im Anschluss nur der Mittellauf, das sogenannte Herz, in ausgeflammte „Heavy Toasted“ Cooper’s Reserve Eichenholzfässer gefüllt. Durch die hohen Temperaturen im Fass entstehen eine Vielzahl an Aromen, die während der Reifung in den Whisky übergehen. So entwickelt sich der FLENS Whisky über die Jahre in aller Seelenruhe zu einem Geschmackserlebnis, das dem Namen FLENS alle Ehre macht.
Wie wird der FLENS Whisky destilliert?
Das Brenngerät von Waldbrand für unseren FLENS Whisky ist eine spezielle Whiskybrennblase mit einem Volumen von 350 l pro Abtrieb. Der Whiskyhelm hat folgende Funktion: Die aufsteigenden Alkoholdämpfe aus der Blase sammeln sich durch die spezielle Form des Helmes an, haben nochmals Kontakt zu einer großen Kupferoberfläche und bilden durch diese Anreicherung intensivere Aromakomponenten.
Dann kommt die Kolonne ins Spiel: Diese hat 4 Siebböden und einen Dephlegmator und Kondensator. Durch die Siebböden und die beiden Verstärker werden die aus der Maische gewonnenen Alkoholdämpfe aufkonzentriert. Durch das Sieden und Verdampfen in diesen Prozessschritten werden die Dämpfe immer hochprozentiger, da die leichtflüchtigen Bestandteile wieder zurück in die Blase gebracht werden, um dort nochmal zu verdampfen. Somit werden nur die gwünschten schwerflüchtigen Alkoholdämpfe gewonnen. Im „Hauptteil“ können wir so unseren gewollten, hochprozentigen Mittellauf generieren; das Herzstück des Destillierens. Dank dieses speziellen Aufbaus wird lediglich einmal gebrannt und dennoch erhalten wir hier schon ein einwandfreies Destillat.
Wenn die ersten Alkoholdämpfe aus der Kolonne im Kühler verflüssigt werden, fließt das Destillat zunächst durch eine Messuhr. Hier wird in so genannten Schüttungen gezählt. Eine Schüttung entspricht ca. 0,5 l. Die ersten Schüttungen sind der Vorlauf, der sowohl sensorisch als auch durch Alkoholkonzentrationsmessungen separiert wird. Wenn dieser Schritt erfolgt ist, kommt der Mittellauf – das Wichtigste beim Destillieren. Der wertvolle Mittellauf wird in einen eigenen Tank geleitet. Dort wird bis zur gewünschten Alkoholkonzentration heruntergebrannt, bis der Nachlauf beginnt. Dieser verbleibt ohne Ausbrennen in der Schlempe und wird vernichtet.
Der Mittellauf wird nun auf 63 % vol. mit enthärtetem Wasser verdünnt und in Holzfässer eingelagert. Dieser Wert ist sie sogenannte Fassstärke. Der FLENS Whisky verweilt in besonderen Eichenfässern ("Coopers Reserve") mit Barrel Char Levels 3 und 4. Damit sind die Zeit und die Härte des Ausbrennens im Inneren des Fasses gemeint. So entsteht eine „Alligatorhaut“ im Fassinneren, durch die das Aroma is Destillat gelangt.