
Nordische Braukunst.
Ergebnisse: Braukunst

Ohne Kohlensäure kein plop´, kein Prickeln, kein Bier! Was es mit dem CO2 im Bier auf sich hat, wann und wo die Kohlensäure ins Bier kommt und warum…
ca. 3 Minuten

Klare Antwort: FLENS. Auch ok: lecker! Im folgenden Beitrag verraten wir euch, was ein richtiges Bier ausmacht, was hineingehört, was nicht und warum…
ca. 3 1/2 Minuten

Was ist Maischen?
Maischen ist in jeder Brauerei der erste Schritt zum Bier. Lies hier, warum das Zusammenkommen von Küstengerste und unserem…
ca. 3 Minuten

Wieso wird Bier filtriert?
Eins ist klar: Für unser FLENS verwenden wir nur die besten Rohstoffe und verarbeiten diese in einem akkuraten…
ca. 3 Minuten

Bier ohne Gärung? Geht gar nicht! In diesem Artikel erfahrt Ihr, warum erst der Gärprozess die Würze zum Bier macht und was die Hefe dabei für eine…
ca. 3 Minuten

Die Stammwürze hat nichts mit dem Stängelumfang unserer Hopfenpflanzen zu tun, sondern erzählt eine Menge über das fertige Flens. In diesem Artikel…
ca. 2-3 Minuten

Geahnt habt Ihr es sicher immer schon: Jedes FLENS ist was ganz Besonderes – und eben typisch norddeutsch. Doch nun ist es an der Zeit herauszufinden,…
ca. 3-4 Minuten

Das plop‘ bedeutet sehr viel Arbeit für uns, macht uns aber auch einzigartig. Wir klären Euch nun auf, warum das so ist – und auch so bleiben wird.…
ca. 2-3 Minuten

Ihr erfahrt nun endlich, wie das Mälzen funktioniert und wieso dieser Prozess über die Farbe Eures FLENS entscheidet.
ca. 2-3 Minuten

Es ist an der Zeit die inneren Werte unseres FLENS zu erkunden. Endlich lernt Ihr mehr über das deutsche Reinheitsgebot, die Herkunft unserer Zutaten…
ca. 3 Minuten

In diesem Artikel lernt Ihr mehr über Euer geliebtes FLENS – und warum sich Milchkühe über Treber freuen.
ca. 2-3 Minuten

Bier mit Zucker? Gibt es nicht. Dank Reinheitsgebot bleibt Bier nämlich immer ein Naturprodukt. Es gibt aber Ausnahmen von der Regel …
ca. 2 Minuten

Das erste alkoholfreie Bier hieß „Oro“ – ist aber leider nicht in Flensburg gebraut worden. Wir haben es aber versucht und erklären Euch daher nun…
ca. 4 Minuten