FLENS oder FLENSchen?
Ich bin über 16
FLENSchen
Ich bin unter 16

Der Flensburger Bügelverschluss.

Ohne Bügel kein plop'.

Artikelzusammenfassung
Das plop‘ bedeutet sehr viel Arbeit für uns, macht uns aber auch einzigartig. Wir klären Euch nun auf, warum das so ist – und auch so bleiben wird. Und natürlich erfahrt Ihr, wie unser berühmter Bügelverschluss genau funktioniert.
Mehrere Flaschen FLENS

Markenzeichen in Flensburg. 


Seit 1888 gehört das plop' der Flensburger Bügelflaschen zum guten Ton. Es ist das unverkennbare Markenzeichen unserer Brauerei. Doch kaum jemand weiß, wie viel Technik sich dahinter verbirgt. Flaschen mit Bügelverschluss sind aufwendiger in der Herstellung und in der Reinigung.

Dennoch – in unserer Flensburger Brauerei halten wir am Bügelverschluss fest, auch weil er deutlich nachhaltiger ist als ein Kronkorken!

Allein in den letzten zehn Jahren haben wir in die Produktinnovationen und Anlagen der Flensburger Brauerei mehr als 50 Millionen Euro investiert, um einen neuen Bügelverschluss zu entwickeln, der ein Top-Niveau erreicht hat.

Der Sound des Nordens: plop'.

Der verheißungsvolle Sound des Flensburger Bügelverschlusses erzeugt im Gehirn von Millionen FLENS Trinkern weltweit Vorfreude auf ein erfrischendes, prickelndes FLENS. Das ist wissenschaftlich belegt und kann wohl von jedem FLENS Freund bestätigt werden. Es ist zudem kein Geheimnis, dass ein FLENS auf eine ganz einzigartige Weise plopt. Unser plop‘ ist die Komposition aus technischem Fortschritt und der einzigartigen Frische, die den legendären FLENS Genuss auch für die Ohren erlebbar macht. Egal ob für die Ohren oder für den Gaumen – eines steht in unserer Flensburger Brauerei fest: Zum Bier trinken gehört ein ordentliches plop‘!

 

 

Was genau ist eigentlich ein Bügelverschluss?

Ein Bügelverschluss ist ein alternativer Verschluss zum Kronkorken, den wir in der Flensburger Brauerei für all unsere Produkte nutzen. Egal ob unsere Biere, alkoholfreie Getränke oder unser Bölkstoff – unsere FLENS Produkte sind alle mit einem Bügelverschluss versehen. Unser Bügelverschluss besteht aus einem Kopf aus Porzellan, einer Drahtfeder aus Metall und einer Dichtungskappe. Die Drahtfeder sorgt dafür, dass die Dichtungskappe fest auf unsere Glasflaschen gepresst wird. So bleiben unsere Produkte immer prickelnd und können beliebig oft auf- und zugemacht werden. Für die jüngste Überarbeitung unseres Bügelverschlusses wurde alles eigens entwickelt: Das Dichtungsmaterial, die präzise geformten Verschlussköpfe und das spezielle Produktionsverfahren. Der Lohn der Mühe: Eine wesentlich erhöhte plop'-Quote, eine längere Haltbarkeit durch minimierten Gasaustausch und ganz nebenbei ein rekordverdächtig lautes, noch frischeres plop', dass der Umwelt pro Jahr den Müll von 150 Millionen Kronkorken erspart.

 

 

Warum verwendet FLENS einen Bügelverschluss?

Für die Entwicklung der Marke „Flensburger" ist die Entscheidung, anders als die Konkurrenz am markanten Verschluss festzuhalten, ein Meilenstein. Sie bringt beträchtlichen Aufwand mit sich: Flaschen mit Bügelverschluss benötigen besondere Abfüllanlagen und spezielle Waschanlagen. Doch eines ist gewiss: Für unser plop‘ würden wir alles tun! Und heute können wir mit Stolz sagen, dass wir die weltweit größte Bügelverschlussanlage konzipiert haben und die einzige Brauerei sind, die durchgängig den Bügelverschluss beibehalten hat. Dass der Bügelverschluss heutzutage wieder weit verbreitet ist, ist zweifellos auch der Beharrlichkeit unserer Flensburger Brauerei zu verdanken. Schließlich schmeckt Bier mit dem plop‘ doppelt so gut!

 

 

Reinigung der Flaschen mit Bügelverschluss

Sobald das Leergut in unserer Flensburger Brauerei eintrifft, werden die Glasflaschen samt Verschlüsse in unserer Flaschenwaschmaschine gereinigt. Dafür verwenden wir eine heiße Waschlauge. Nach diesem Vorgang verwenden wir Trinkwasser aus unserer Flensburger Gletscherquelle, um die Bügelflaschen rückstandsfrei auszuspülen. Der Bügelverschluss bleibt für die Reinigung auf der geöffneten Flasche und muss nicht demontiert werden. Im nächsten Schritt wird jede einzelne Flasche durch eine elektronische Inspektionseinrichtung auf Fehler und Rückstände überprüft. Ist eine unserer Bügelflaschen nicht einwandfrei gereinigt, wird diese automatisch aussortiert. Alle Flaschen im einwandfreien Zustand werden anschließend für die laufenden Produktionen verwendet.

Ähnliche Artikel

Wie lange ist Bier haltbar?
In diesem Artikel erfährst Du, wie lange Dein FLENS normalerweise genießbar ist und welches Bier immer am längsten hält.
ca. 2-3 Minuten
Was ist das Besondere an FLENS?
Gibt es auf diese Frage überhaupt eine Antwort? Nein, mehrere.
ca. 1 Minute
Welche Biersorten gibt es?
Seid Ihr auch auf der Suche nach den großen Antworten des Lebens, zum Beispiel auf Fragen, wie: Woher stammt das Pilsener ursprünglich? Was bedeutet obergärig bei einem Bier? Oder auch: Welche Note verleiht Malz einem Bier? Dann lest Ihr hier richtig.
ca. 4-5 Minuten