FLENS oder FLENSchen?
Ich bin über 18
FLENSchen
Ich bin unter 18

Bier trifft Caipi: So kreierst Du den perfekten Caibierinha.

ca. 2 Minuten
Aufwand:Gering
In einer Holzküche stehen zwei appetitlich aussehende Gläser mit dem Biercocktail Caibierinha vor den Cocktail-Utensilien.

Barkeeper's Note

„Moin moin und willkommen in unserer Bar!

 

Heute mixen wir einen Drink, der brasilianische Sonne, Sand und norddeutsche Gemütlichkeit vereint: der Caibierinha. Dieser Biercocktail kombiniert die Säure der Limette mit der Süße von Rohrzucker und der Spritzigkeit eines kalten Biers. Perfekt für heiße Tage oder als erfrischende Variante zum klassischen Caipirinha.

 

Mit nur wenigen Zutaten und Handgriffen zauberst Du einen Drink, der Caipi-Freunde und Bierfans gleichermaßen begeistert. Diese spritzige Kreation ist nicht nur leicht zu mixen, sondern bringt auch eine erfrischende Abwechslung in Dein Cocktail-Repertoire.“

Zutaten

1 Portionen
  • Limette
  • TLRohrzucker
  • Crushed Ice
  • mlweißer Rum
  • mlFlensburger Strand-Lager, gut gekühlt

Utensilien

  • Messer-
  • Schneidebrett-
  • Cocktailglas-
  • Stößel-
  • Jigger-
  • Löffel zum Umrühren

Rezept Anleitung

Limette schneiden
Schritt:1 / 7
Eine Limette wird auf einem Holzbrett geschnitten, dahinter Cocktailutensilien.
  • 1Limette
  • Messer-
  • Schneidebrett

Schneide so viele Dekoscheiben von der Limette, wie du später haben möchtest, bevor Du sie in Achtel schneidest.

 

Tipp: Damit der Saft später besser austritt, kannst Du die Limette vorher mit der flachen Hand und sanftem Druck auf dem Brett rollen.

Rohrzucker
Schritt:2 / 7
Ein Teelöffel brauner Rohrzucker wird in ein Bierglas eingefüllt, dahinter Cocktailutensilien.
  • 2TLRohrzucker
  • Cocktailglas

Die Limette mit dem Rohrzucker ins Glas geben.

Limettensaft ausdrücken
Schritt:3 / 7
Mit einem Stößel werden die Limettenachtel im Glas zerstoßen, dahinter Cocktailutensilien.
  • Stößel

Die Limettenachtel leicht mit dem Stößel zerdrücken, bis der Saft austritt und der Zucker sich löst.

Eis hinzufügen
Schritt:4 / 7
Zwei Biergläser mit Crushed Ice, dahinter Cocktailutensilien.
  • Crushed Ice

Fülle das Glas zur Hälfte mit Crushed Ice und verteile es gleichmäßig.

Rum einschenken
Schritt:5 / 7
Weißer Rum wird in einen Messbecher gefüllt, dahinter Cocktailutensilien.
  • 50mlweißer Rum
  • Löffel zum Umrühren-
  • Jigger

Gieße den Rum über das Eis und rühre kurz um, damit sich die Aromen verbinden.

Bierkrone setzen
Schritt:6 / 7
Flensburger Strand-Lager wird ins Cocktailglas eingeschenkt, dahinter Cocktailutensilien.
  • 150mlFlensburger Strand-Lager, gut gekühlt

Langsam mit kaltem Bier auffüllen, sodass eine leichte Schaumkrone entsteht.

Servieren
Schritt:7 / 7
Zwei Gläser vom fertigen Biercocktail Caibierinha mit Flensburger Strand-Lager, weißem Rum und Limette, dahinter Cocktailutensilien.

Mit Limettenscheiben dekorieren, Strohhalm und Schirmchen einstecken und sofort servieren. Prost!

 

 

Tipp vom Profi:

• Für eine fruchtige Variante: 1 TL Aperol unter den Rum mischen.

 

 

So entstand der Caibierinha.

Inspiriert vom brasilianischen National-Drink Caipirinha, bekam dieser Cocktail durch deutsche Biertradition einen neuen Twist. Ursprünglich experimentierten Barkeeper und Barkeeperinnen mit Bier als Erfrischungs-Komponente zu süffigen Spirituosen – dabei entstand diese harmonische Mischung aus herb-süß und spritzig.

 

 

Von der Medizin zum Kultgetränk: Die Wurzeln der Caipirinha.

Der ursprüngliche Caipirinha entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in São Paulo als Hausmittel gegen die Spanische Grippe – mit Cachaça, Limette, Zucker, Knoblauch und Honig.

 

Erst später wurde daraus der heutige Cocktail, als ungeliebte Zutaten wegfielen und Eis hinzukam. Diese Anpassungsfähigkeit prägt auch moderne Varianten wie der Caibierinha.

Ähnliche Artikel

Der Aperol-Bier-Cocktail, den Du probieren musst: Spaghett.
Mit dieser einfachen Anleitung kannst Du den trendigen Spaghett-Cocktail ganz leicht zu Hause oder zu besonderen Anlässen zubereiten und genießen. Prost!
ca. 3. Minuten
Whisky trifft Bier: Die Kunst des perfekten Boilermakers.
Ein echter Klassiker, der es in sich hat. Folge der Step-by-Step-Anleitung und lass Dich von interessanten Hintergrundinfos überraschen!
ca. 2 Minuten 50 Sekunden
Biermischgetränke.
Wurstwasser (nein, nicht das aus dem Glas), U-Boot & Laternenmaß – an kreativen Namen mangelt es Biermischgetränken nicht. Aber taugen die auch was?
ca. 5 Minuten