FLENS oder FLENSchen?
Ich bin über 16
FLENSchen
Ich bin unter 16

Warum ist Prömpeln noch nicht olympisch?

ca. 1 Minute
Artikelzusammenfassung
Ihr seid gefragt, schließlich seid Ihr die echten Experten. Helft uns gerne auf die Sprünge bei der Frage aller Fragen.
FLENS Flasche die geproempelt wird.

Nun, wahrscheinlich hatte in ganz Norddeutschland niemand Lust, einen Antrag zu stellen. Dabei wird das Prömpeln sogar in „Nationalen Meisterschaften“ mit Hingabe als Sport betrieben, der höchste Anforderungen an Konzentration und Auge-Hand-Koordination stellt. Schließlich geht es darum, den herabhängenden Bügelverschluss einer leeren Flasche FLENS mit dem Finger exakt auf den Flaschenhals zu schnippen. Liegt er korrekt auf, gibt’s drei Punkte, die seitliche Lage bringt zwei, das Verkehrtherum-Landen immerhin noch einen und das Herunterfallen keinen Punkt.

 

Vielleicht macht das Prömpeln für eine olympische Sportart auch einfach zu viel Spaß. Denn selbst ernsthafte Prömpel-Spieler sind dabei verdächtig gut gelaunt, und regelmäßig wird das eine oder andere FLENS geöffnet, wobei es mehr um den Inhalt als um das gläserne Sportgerät geht.

Ähnliche Artikel

Was ist das Besondere an FLENS?
Gibt es auf diese Frage überhaupt eine Antwort? Nein, mehrere.
ca. 1 Minute
Der Flensburger Bügelverschluss.
Das plop‘ bedeutet sehr viel Arbeit für uns, macht uns aber auch einzigartig. Wir klären Euch nun auf, warum das so ist – und auch so bleiben wird. Und natürlich erfahrt Ihr, wie unser berühmter Bügelverschluss genau funktioniert.
ca. 2-3 Minuten
Welche Biersorten gibt es?
Seid Ihr auch auf der Suche nach den großen Antworten des Lebens, zum Beispiel auf Fragen, wie: Woher stammt das Pilsener ursprünglich? Was bedeutet obergärig bei einem Bier? Oder auch: Welche Note verleiht Malz einem Bier? Dann lest Ihr hier richtig.
ca. 4-5 Minuten