FLENS oder FLENSchen?
Ich bin über 18
FLENSchen
Ich bin unter 18

Ist alkoholfreies Bier wirklich alkoholfrei?

ca. 2-3 Minuten
Artikelzusammenfassung
Ihr erfahrt in diesem Artikel, warum es mit dem „alkoholfreien“ Bier nicht so ganz einfach ist und wieso Ihr trotzdem nach dem Genuss Eures alkoholfreien Bieres Auto fahren dürft – aber nach dem Essen einer sehr reifen Banane vorsichtiger sein solltet.

Eine häufig gestellte Frage ist, ob alkoholfreies Bier wirklich alkoholfrei ist. Die Antwort auf diese Frage lässt sich weder mit einem klaren Ja noch mit einem klaren Nein beantworten. Denn das Wort alkoholfrei bedeutet nicht, dass Bier zu 100 % frei von Alkohol ist. So gibt es alkoholfreies Bier, das bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten kann, aber dennoch als alkoholfrei bezeichnet werden darf. Ist ein Bier vollständig ohne Alkohol, ist dies auf dem Etikett mit 0,0 Volumenprozent Alkohol klar ausgewiesen.

 

 

0,5 % Volumenprozent Alkohol und dennoch alkoholfrei – wie geht das?

Die meisten alkoholfreien Biere haben einen Alkoholgehalt kleiner als 0,5 % Volumenprozent (vol.). Dieser Wert ist per Gesetz festgelegt. Wird diese Obergrenze bei der Herstellung von alkoholfreiem Bier überschritten, darf dieses nicht als alkoholfrei bezeichnet werden. Doch wie ist das möglich, dass ein Bier mit 0,5 % vol. als alkoholfrei gekennzeichnet werden darf? Dies ist auf die Herstellung des Bieres zurückzuführen. Die alkoholfreien Biere werden in der Regel wie herkömmliches Bier gebraut. Erst im Nachhinein wird dem gebrauten Bier der Alkohol durch ein spezielles Verfahren entzogen. Dabei bleibt immer ein Restalkohol von maximal 0,5 % vol. zurück. Dieser Restalkohol ist jedoch so gering, dass er keinerlei physiologische Auswirkungen auf den Körper hat. Daher kann ein alkoholfreies Bier bedenkenlos von Autofahrern und anderen Straßenverkehrsteilnehmern konsumiert werden. Zum Vergleich: 10 Flaschen alkoholfreies Bier sind mit einer Flasche herkömmlichen Bier gleichzusetzen.

 

 

Geringe Mengen Alkohol verstecken sich nicht nur in alkoholfreiem Bier

Das eine unbedenkliche Menge an Restalkohol in alkoholfreiem Bier enthalten ist, ist heutzutage bekannt. Dies liegt unter anderem daran, dass der Restalkohol seit 2015 auf den Etiketten klar ausgewiesen und für jedermann ersichtlich sein muss. Anders verhält es sich zu Lebensmitteln, die wir alltäglich gebrauchen, wie Säfte, Sauerteigbrot oder Obst. Auch in diesen verstecken sich geringe Mengen Alkohol, die bestimmte Höchstwerte nicht überschreiten dürfen. Besonders bei Traubensaft entsteht schnell eine geringe Menge an Alkohol, da die Schale der Trauben Hefezellen ermöglicht, sich dort anzusiedeln. Durch den Zucker beginnen die Trauben mit den Hefepilzen zu gären und so bildet sich Alkohol im Traubensaft. Dieser darf den Höchstwert von 1 % vol. Alkohol aber nicht überschreiten, sonst muss dieser auf der Verpackung gekennzeichnet sein. Übrigens: auch eine sehr reife Banane hat mit rund 0,6 % vol. Alkohol einen höheren Alkoholgehalt als ein alkoholfreies Bier.

 

 

Flensburger Frei: Alkoholfrei, aromatisch und prickelnd!

Wer kein alkoholhaltiges Getränk konsumieren, aber dennoch den Geschmack von Bier nicht missen möchte, dem empfehlen wir unser alkoholfreies Flensburger Frei. Unser Flensburger Frei basiert auf unserem Flensburger Pilsener. Ist unser Pilsener fertig gebraut, wird diesem hinterher durch eine Fallstrom-Vakuumverdampfung der Alkohol wieder entzogen. So schmeckt unser Flensburger Frei täuschend echt wie unser Flensburger Pilsener, ist aber alkoholfrei. Jedoch bleibt bei diesem Verfahren ein Restalkohol bestehen, sodass unser alkoholfreies Bier zu denen zählt, die 0,5 % vol. enthalten. Ein Bier, das gänzlich ohne Alkohol auskommt, muss auch als solches mit 0,0 % vol. gekennzeichnet sein. Um ein solches Bier herzustellen, besteht die Möglichkeit, bei der Bierherstellung die Gärung zu unterbrechen, sodass nur ein minimaler Alkoholgehalt entsteht. Dieser wird dem Bier anschließend wieder entzogen. Wer auf Nummer sichergehen möchte, ob er ein alkoholfreies oder ein Bier völlig ohne Alkohol konsumiert, sollte einen Blick auf das Etikett der Flasche werfen. Die meisten Brauereien vermerken den Restalkohol bei alkoholfreiem Bier auf den Etiketten, so auch wir.

Ähnliche Artikel

Welche Biersorten gibt es?
Du fragst Dich, woher Pilsener Bier ursprünglich stammt? Was obergärig bedeutet? Was das Malz im Bier verursacht? Das und viel mehr liest Du hier!
ca. 4 Minuten 45 Sekunden
Wie wird alkoholfreies Bier hergestellt?
Das erste alkoholfreie Bier hieß „Oro“ – ist aber leider nicht in Flensburg gebraut worden. Wir haben es aber versucht und erklären Euch daher nun gerne, wie es wirklich geht. Außerdem erfahrt Ihr, wieso manche alkoholfreien Biere süßlicher als normale Biere schmecken.
ca. 4 Minuten
Der Brauprozess.
Butter bei die Fische: Wir erklären den Brauprozess – inklusive Reinheitsgebot und Zutaten. Keine Sorge, dröge wird's nicht, geht schließlich um Bier.
ca. 5 Minuten