FLENS oder FLENSchen?
Ich bin über 18
FLENSchen
Ich bin unter 18

FLENS Whisky.

ca. 1 Minute 50 Sekunden
Artikelzusammenfassung
Wie genau norddeutsche Bier-Kompetenz zu einem edlen Single Malt führt und was unser Frühlingsbock damit zu tun hat, erfährst du hier!
Der FLENS Whisky am Strand, mit orangenem Himmel.

Seltener Genuss aus dem Norden.

Unser streng limitierter FLENS Whisky ist ein aromatischer, charakterstarker Single Malt Whiskey, der in jedem Schluck die Seele Norddeutschlands in sich trägt. Genau hier stellt manch einer sein Glas ungläubig zurück auf den Tisch. Ein Whisky von FLENS? Das klingt zunächst überraschend, ist genau betrachtet aber sehr naheliegend.

 

 

Alles eine Frage der Maische.

Kenner und Kennerinnen wissen, dass die Qualität eines Whiskys insbesondere von der Maische abhängt, und die Flensburger Brauerei ist bekannt für ihre höchste Braukompetenz: Bei jeder einzelnen Biersorte von FLENS dürfen nur beste Rohstoffe wie die Küstengerste aus Schleswig-Holstein in die Maische, und erfahrene Braumeister und Braumeisterinnen wachen penibel darüber, dass jeder Produktions-Schritt nach allen Regeln der Braukunst vonstatten geht.

 

Als Basis für den FLENS Whisky drängt sich die Maische des vollmundigen Flensburger Frühlingsbocks geradezu auf. Sie bleibt ungehopft und wird nach dem Abtrennen der Feststoffe von einem eigens gezüchteten Flensburger Hefestamm per alkoholischer Gärung in eine Art Starkbier ("Wash") verwandelt.

 

 

Sehr speziell: Brennverfahren und Fässer.

Das Starkbier wird anschließend in einer besonders konfigurierten Brennanlage destilliert. Dabei stellt das spezielle Brennverfahren sicher, dass wirklich nur die erwünschten Aromen konzentriert werden und im Whisky verbleiben.

 

Vom Destillat wird ausschließlich der Mittellauf, das sogenannte Herz, in ausgeflämmte Cooper’s Reserve Eichenholzfässer gefüllt. Durch die hohen Temperaturen sind in dem Holz vielfältige Aromen entstanden, die während der dreijährigen Reifezeit in den Whisky übergehen, und gleichzeitig werden unerwünschte Stoffe durch die Kohle abgebaut.

 

 

Der Lohn der Lagerung.

Die Geduld bei der Lagerung lohnt sich, denn wenn der bernsteinfarbene Whisky schließlich – mit dem Wasser der Flensburger Gletscherquelle auf Trinkstärke veredelt – in Flaschen gefüllt wird, hat er einen unvergleichlichen Geschmack mit filigranen Vanillearomen, weichen Malztönen, einer ausgewogenen Holzaromatik und einem Hauch von Honig. Und wer beim ersten Schluck ganz genau hinschmeckt, spürt vielleicht sogar eine sanfte Küstenbrise auf der Zunge.

Mann im Whisky-Merch sitzt am Hafen mit der FLENS-Whisky-Flasche, der Schifffahrtsedition aus 2025.

Hier kannst du unseren neuen Whisky aus 2025 online kaufen sowie weiteren Whisky-Merch - unsere Schifffahrtskollektion.

Ähnliche Artikel

Bier & Whisky: Eine faszinierende Verwandtschaft.
Bier und Whisky sind grundverschiedene Getränke? Von wegen! Die beiden haben mehr gemeinsam als ein Fischbrötchen mit der Ostsee.
7 Minuten 40 Sekunden
Whisky trifft Bier: Die Kunst des perfekten Boilermakers.
Ein echter Klassiker, der es in sich hat. Folge der Step-by-Step-Anleitung und lass dich von interessanten Hintergrundinfos überraschen!
ca. 2 Minuten 50 Sekunden
Was passiert beim Maischen?
Was ist Maischen? Maischen ist in jeder Brauerei der erste Schritt zum Bier. Lies hier, warum das Zusammenkommen von Küstengerste und unserem Brauwasser aus der Flensburger Gletscherquelle so wichtig für das spätere FLENS ist…
ca. 3 Minuten