Chef’s Note:
„Wer sagt, dass Bier nur zum Trinken da ist? Mit unserem Flensburger Winterbock zaubern wir ein herzhaftes Biergulasch, das selbst eingefleischte Gulaschfans überraschen wird.
Die malzige Note und der höhere Alkoholgehalt unseres Winterbocks verleihen dem Gericht eine besondere Tiefe und Wärme, die perfekt in die kalte Jahreszeit passen. Dieses Rezept hat das Zeug zum Klassiker und wird garantiert auch deine Gäste begeistern!“
- lFlensburger Winterbock (alternativ Flensburger Dunkel)
- kg(Bio-)Rindfleisch
- große Zwiebeln
- ZehenKnoblauch
- ELTomatenmark
- ELMehl
- g(Bio-)Speck
- ELButterschmalz
- TLPaprikapulver edelsüß & scharf (jeweils)
- ELSenf
- mlRinderbrühe
- Salz & Pfeffer nach Bedarf
- Öl zum Anbraten
- Petersilie zum Garnieren
Utensilien
- Schneidebrett-
- Messer-
- Knoblauchpresse-
- Schüssel-
- großer Topf oder Bräter-
- Holzlöffel
Rezept Anleitung
- 2 große Zwiebeln-
- 2 ZehenKnoblauch-
- 1 kg(Bio-)Rindfleisch-
- 100 g(Bio-)Speck
- Schneidebrett-
- Messer-
- Knoblauchpresse
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken bzw. pressen. Rindfleisch in etwa 3 cm große Würfel schneiden, Speck in kleinere Würfel schneiden.
- 2 ELButterschmalz-
- 1 kg(Bio-)Rindfleisch
- großer Topf oder Bräter-
- Holzlöffel
Butterschmalz in einem großen Topf oder Bräter erhitzen. Fleisch portionsweise scharf anbraten und in der Schüssel beiseitestellen.
- 100 g(Bio-)Speck-
- 2 große Zwiebeln-
- 2 ZehenKnoblauch-
- 500 gMehl-
- 2 ELTomatenmark-
- 2 TLPaprikapulver edelsüß & scharf (jeweils)
- großer Topf oder Bräter-
- Holzlöffel
Im selben Topf Speckwürfel mit Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, bis der Speck knusprig ist. Mehl darüber stäuben und kurz mitrösten. Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten.
- 0.33 lFlensburger Winterbock (alternativ Flensburger Dunkel)-
- 500 mlRinderbrühe
- großer Topf oder Bräter-
- Holzlöffel
Mit Flensburger Winterbock (oder alternativ Flensburger Dunkel) ablöschen und aufkochen lassen. Rinderbrühe hinzugeben und alles gut verrühren.
- 1 kg(Bio-)Rindfleisch-
- 1 ELSenf-
- Salz & Pfeffer nach Bedarf
- großer Topf oder Bräter-
- Holzlöffel
Das Fleisch wieder in den Topf geben. Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
- Salz & Pfeffer nach Bedarf
- großer Topf oder Bräter-
- Holzlöffel
Gegen Ende der Garzeit Deckel abnehmen und die Sauce etwas einkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie zum Garnieren
Biergulasch in tiefen Tellern servieren und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Dazu passen hervorragend Semmelknödel, Spätzle oder ein kräftiges Bauernbrot. Und natürlich ein kühles Flensburger Winterbock bzw. Dunkel!
Tipp: Wie bei vielen Schmorgerichten schmeckt das Biergulasch am nächsten Tag sogar noch besser. Wenn du also Zeit hast, lass es über Nacht im Kühlschrank durchziehen und wärme es am nächsten Tag vorsichtig wieder auf. So haben sich die Aromen noch besser verbunden und das Fleisch ist noch zarter geworden!
Mit diesem Rezept bringst du ein Stück norddeutscher Braukunst auf den Teller. Das Biergulasch mit Winterbock ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Beweis dafür, dass unser FLENS viel mehr kann als nur den Durst zu löschen.
Der höhere Alkoholgehalt und die malzigen Noten des Winterbocks (7,0 % vol.) oder die feinherbe Note vom Flensburger Dunkel (4,8 % vol.) geben dem Gulasch eine besondere Würze und Tiefe. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken! Prost und guten Appetit!
Extrawissen
Darum eignet sich helles Bier nicht für Biergulasch.
Unser Flensburger Pilsener ist zwar ein Knaller zum Trinken, aber fürs Gulasch? Da müssen wir mal kurz auf die Bremse treten!
Das Problem: Unser Pils hat eine ordentliche Portion Hopfen an Bord – das macht es zwar sehr erfrischend, aber beim Kochen wird es eine Nummer zu herb. Beim Schmoren und Einkochen verstärken sich die Bitternoten, was zu einem unausgewogenen Geschmackserlebnis führen kann. Also Leute: Pilsener ins Glas, Winterbock oder Dunkles in den Pott – so wird dein Biergulasch eine echte Gaumenfreude!