FLENS oder FLENSchen?
Ich bin über 16
FLENSchen
Ich bin unter 16

Warum sollte man im Sommer kein Leergut horten?

ca. 1 Minute
Artikelzusammenfassung
Alle Jahre wieder: Wenn es heiß wird, fangen wir an zu schwitzen. Wir verraten Euch daher nun ein kleines Geheimnis, das uns beiden hilft.

Erst mal ein Betriebsgeheimnis: Unsere Bügelverschlussflaschen sind in der Beschaffung deutlich teurer als Standard-Pfandflaschen. Trotzdem hat die Flensburger Brauerei im Prinzip genug davon, um jederzeit frisches FLENS für alle in die Regale zu bringen. Nur im Sommer, besonders wenn der sehr schön und heiß ist, kann es schon mal knapp werden. FLENS kann zwar fleißig gegen den Durst anbrauen – aber unmöglich einen Riesenberg Leergut auf Lager haben, der auf Knopfdruck jede denkbare Nachfrage-Spitze abfängt. Das umweltfreundliche System ist einfach darauf angewiesen, dass immer wieder leere Flaschen angeliefert und in den Kreislauf gegeben werden.

 

Wer sein Leergut schnell wieder zurückbringt, hilft also ganz tatkräftig der Brauerei. Und natürlich sich selbst, denn ein Sommer ohne frisches FLENS … Die vielen traurigen Augen … Das will nun wirklich keiner.

Ähnliche Artikel

Immer gut ausgeschildert!
Wie findet man eigentlich zur Brauerei? Diese Frage dürfte sich in Flensburg jetzt niemand mehr stellen...
ca. 1 Minute
Wie lange ist Bier haltbar?
In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie lange Euer FLENS normalerweise genießbar ist und worauf Ihr dabei achten müsst. Außerdem verraten wir Euch, warum Ihr besser kein alkoholfreies Bier nach dem Ablauf des MHD trinken solltet – und welches Bier immer am längsten hält.
ca. 2-3 Minuten
Der Flensburger Bügelverschluss.
Das plop‘ bedeutet sehr viel Arbeit für uns, macht uns aber auch einzigartig. Wir klären Euch nun auf, warum das so ist – und auch so bleiben wird. Und natürlich erfahrt Ihr, wie unser berühmter Bügelverschluss genau funktioniert.
ca. 2-3 Minuten